Unterrichtet von Veronika Halser.

geboren 1971 in Starnberg
verheiratet, 2 Kinder
1990-1995 Studium am Richard-Strauss-Konservatorium München in den Fächern Violine und Viola
1995-2000 Magister-Studium an der LMU München im Hauptfach Musikwissenschaft, Nebenfächer Italienische Philologie und Komparatistik; Thema der Magister-Arbeit: „Sigfrid Walther Müller (1905-1946) – Ein Komponistenleben in politisch schwierigen Zeiten“
2000-2005 Promotions-Studium an der LMU München bei Prof. Wolfgang Rathert und Prof. Aage A. Hansen-Löve; Thema der Dissertation: „Den Tod Schreiben. Musikalische Thanatopoetik in den späten Streichquartetten von Dmitrij Šostakovič“ (erschienen 2008)
seit 2002 Lehrbeauftragte für Einführung in die Satzlehre
am Institut für Musikwissenschaft der LMU München
seit 2004 Lehrerin für Fidel und Geige in der DOrffwerkstatt Andechs
seit Herbst 2013 Unterrichtstätigkeit in Musikalischer Früherziehung
im Kindergarten St. Stephan in München-Sendling
seit Oktober 2014 Lehrkraft an der Städtischen Sing- und Musikschule München
freischaffende Tätigkeit als Geigerin und Bratschistin
Publikationen
„Um mich kreist der Tod – Thanatologische Zeit-/Kreis-Läufe im 15. Streichquartett von Dmitrij Šostakovič“, in: Thanatologien. Thanatopoetik. Der Tod des Dichters. Dichter des Todes (Tagung München 2006), hg. v. Aage. A. Hansen-Löve. München 2007. S. 503-530.
Den Tod Schreiben. Musikalische Thanatopoetik in den späten Streichquartetten von Dmitrij Šostakovič. München 2008.
„Müller, Sigfrid Walther“, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG), Supplement, hg. v. Ludwig Finscher. Kassel 2008. Sp. 578-579.
„Flüchtiges in fester Form. Zur Kammermusik von Galina Ustwolskaja“, in: Musik-Konzepte, Heft 143: Galina Ustwolskaja, hg. v. Ulrich Tadday. München 2009. S. 38-51.