Musik, Bewegung und Sprache stehen im Vordergrund bei der musischen Erziehung. Gemeinsam auf eine Entdeckungsreise gehen und das Orff’sche Instrumentarium kennenlernen, Lieder bearbeiten, mit Bewegung spielen, sich mit verschiedenen Materialien wie z.B. Tüchern, Säckchen und Reifen beschäftigen und vieles mehr bieten eine tolle Möglichkeit um Fähigkeiten wie Wahrnehmen, Kooperieren, Koordinieren und Gestalten zu fördern. Auch werden die von Natur aus rhythmischen, musischen Bewegungen und Ausdrücke der Kinder in kreativen Aktivitäten umgesetzt und es wird somit eine gute Möglichkeit geboten zum sonst leistungsorientierten Alltag ein ausgleichendes durch Selbstinitiative geprägtes Schaffen zu fördern.
Der zweijährige Musik und Bewegungsunterricht richtet sich an Vorschulkinder im Alter ab 3 1/2 / 4 Jahre.
Unterrichtet von Isabel Galeza, Veronika Benning, Gabi Probst-Eisenreich

Gabi Probst-Eisenreich
6 Jahre Musikstudium am damaligen Richard-Strauss-Konservatorium München und an der Musikhochschule München, Studienabschlüsse als Diplommusiklehrerin, staatlich geprüfte Musiklehrerin und staatlich geprüfte Musikerin
Nach verschiedenen Fortbildungen im Bereich Musikalische Früherziehung und Cajon, längere und berufsbegleitendeFortbildungen im Fach Elementare Musikpädagogik seit September 2019 am Freien Musikzentrum München und seit Januar 2020 als Hochschul-Zertifikationskurs an der Musikakademie Hammelburg
Konzerttätigkeit als Cellistin mit Kammermusik und in verschiedenen Orchestern, u.a. Junge Philharmonie Österreich und Camerata München, Live-Auftritt solo im Bayerischen Fernsehen
Unterrichtstätigkeit in verschiedenen Gymnasien und Musikschulen im Klassenunterricht, Gruppenunterricht und Einzelunterricht in den Fächern Violine, Viola, Cello, Kontrabaß, Klavier, Keyboard und Blockflöte, Elementarer Musikpädagogik und Kinderchor
Derzeit seit März 2004 Dozentin an der Volkshochschule München für Streichergruppen angelehnt an der Paul-Rolland-Methode (z.Z.
acht Gruppenvon Anfängern bis zum Kammerorchester)
Seit September 2009 tätig in der Musikschule Inning füralle Streichinstrumente, Klavier und Blockflöte
Seit Januar 2020 tätig in der DOrff-Werkstatt Andechs in Elementarer Musikpädagogik und an der Carl-Orff-Grundschule Andechs Leitung zweier Kinderchöre der 1./2.-Klassen

Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater in München
Abschluss: Künstlerisches Diplom im Fach „Operngesang“
seit 2013
„Eignungsnachweis für Kinderchorleiter“
(Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern)
seit 2015
„Staatlich anerkannte Kinder- und Jugendchorleiterin“
(Musikakademie Marktoberdorf)
zahlreiche besuchte Fortbildungen zum
Thema „Musikalische Früherziehung“ und „Kinderchorleitung“
u.a. bei der Orff-Schulwerkgesellschaft
seit Januar 2020 berufsbegleitender
Hochschul-Zertifikationskurs „Elementare Musikpädagogik“
an der Musikakademie Hammelburg
Beruflicher Werdegang
(Elementare Musikpädagogik und Kinderchorleitung)
2013/2014 Musikalische Leiterin des
Kinderchors der Farinelli-Grundschule in München
2014 – 2018 Musikalische Leiterin der
„Singschule St. Ursula“
in München-Schwabing
seit 2018 Musikalische Leiterin von mehreren Kinderchorgruppen
in München Schwabing
2018-2019
„Musikalische Früherziehung“ an der
Musikschule „Artetonal, München
seit 2018
Musikalische Leiterin der
Musiktheater-Kinder- und Jugendgruppe „Die Czaks“ (Europäische Janusz Korczak Akadademie, München)
seit 2019 Lehrtätigkeit im Bereich „Musikalische Früherziehung“ und „Musikalische Grundschule“
an der VBSM
Musikschule Ismaning
seit Januar 2020 tätig in der
DOrff-Werkstatt Andechs
im Bereich
Elementarer Musikpädagogik
Musikalische Aktivitäten
seit 2006 tätig als freischaffende Opern-und Konzertsängerin im Fach Mezzosopran (u.a. Staatstheater am Gärtnerplatz)